Nutzen Sie die Daylite Erweiterung Web&Map, um Ihre Kontakte in Daylite um webbasierte Informationen, aus beispielsweise sozialen Netzwerken, wie Facebook, zu ergänzen. Suchen Sie über verschiedene Webservices, die über Web&Map in Daylite abgebildet werden können, nach nützlichen Informationen, wie Bahnverbindungen zu Ihrem nächsten Kundentermin.
Webservices und Apple Karten Ansicht
Wie Sie Webservices mit Web&Map in Daylite anzeigen lassen können, erfahren Sie in diesem Artikel: Wie konfiguriere ich, welche Webservices in Web&Map angezeigt werden?
Suchen Sie webbasiert mit Web&Map oder innerhalb Ihrer Daylite Datenbank nach Kontakten, Adressen oder Terminen und lassen Sie sich diese in der Apple Karten Ansicht anzeigen.
Erstellen Sie einen neuen Daylite-Datensatz aus Ihrem Suchergebnis oder ergänzen Sie einen vorhandenen Datensatz in Daylite. Führen Sie eine Umkreissuche für einen ausgewählten Kontakt durch und sehen Sie, ob sich andere Ihrer Kunden in unmittelbarer Nähe befinden. Die Umkreissuche unterstützt Sie dabei, Ihre nächsten Kundentermine besser räumlich zu koordinieren.
Für die Nutzung der Map Funktionalität müssen Ihre Kontakte zunächst geokodiert werden. Dies bedeutet, dass die Längen- und Breitengrade der Adresse des Daylite Kontakts ermittelt und in Daylite in Form eines Formulars abgespeichert werden.
Wie sie die Geokodierung manuell durchführen, erfahren Sie in diesem Artikel:
Wie geokodiere ich meine Datenbank?
Wie Sie die Geokodierung automatisch durchführen können, erfahren Sie in diesem Artikel:
🎬 Wie geokodiere ich meine Datenbank für Web&Map automatisch?
Verwandte Artikel
Wie füge ich einen eigenen Webservice für die Suche bei Web&Map hinzu?
🎬 Wie ruft man innerhalb von Daylite Webseiteninhalte mit Web&Map auf?
🎬 Wie nutze ich den Browser von Web&Map?
🎬 Wie nutze ich Webservices in Web&Map?