Ein Daylite Server kann durch den Apple Migrationsassistenten oder ein Time Machine Backup nicht wiederhergestellt werden. Daher wird für die Wiederherstellung des Daylite Servers immer ein aktuelles Daylite Datenbank Backup benötigt. Alle beteiligten Daylite Clients müssen nach erfolgter Wiederherstellung des Servers ihre Offline Datenbanken verwerfen und diese erneut vom Server herunterladen. Gehen Sie dabei wie folgt vor, um nach der Verwendung des Migrationsassistenten oder dem Einspielen eines Time Machine Backups den Daylite Server wiederherzustellen:
Bei der Software handelt es sich um Daylite Legacy, welche nicht mehr vom Hersteller unterstützt wird. |
Bitte beachten Sie: Sollte das verwendete Daylite Backup nicht aktuell sein, kann es u. U. zu einem Datenverlust kommen. Kontaktieren Sie uns vor der Wiederherstellung, wenn Sie unsicher sind. Wir unterstützen Sie gerne bei der Durchführung.
- Öffnen Sie nach der Wiederherstellung des Rechners ein Finder Fenster
- Klicken Sie im Finder Menü auf Gehe zu und wählen Sie Gehe zum Ordner
- Fügen Sie diesen Pfad im folgenden Dialog ein und klicken Sie Öffnen: /Library/Application Support/Daylite Server 4.
- Benennen Sie die Datei Storage.dlsdb um in altStorage.dlsdb
- Starten Sie den Rechner neu
- Starten Sie das Programm Daylite Server Admin und wählen Sie Backup wiederherstellen
- Wählen Sie im folgenden Dialog das aktuelle Daylite Backup aus und klicken Sie Wiederherstellen
- Fügen Sie Ihre Daylite Lizenzen nach erfolgter Wiederherstellung im Reiter Lizenzen ein und passen Sie die Konfiguration in den Reitern Netzwerk, Backup und Administrator Ihren Wünschen an.
Der Daylite Server ist damit wieder einsatzbereit.
Um Daylite auf Mac und iOS-Geräten mit dem wiederhergestellten Daylite Server zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor. Bitte beachten Sie, dass Daten, die nicht mit dem Server synchronisiert wurden und dadurch nicht im zuvor eingespielten Daylite Datenbank Backup enthalten sind, durch die nächsten Schritte gelöscht werden.
Daylite auf dem Mac:
- Starten Sie Daylite
- Melden Sie sich im Daylite Ablage Menü über die Schaltfläche Abmelden von Ihrer Datenbank ab
- Klicken Sie am Anmeldebildschirm unterhalb von Bei Daylite Server anmelden auf das Drop-Down-Menü und wählen Sie Gesicherte Anmeldung verwalten
- Wählen Sie die gespeicherte Verbindung aus, entfernen Sie diese mit einem Klick auf das Minussymbol und klicken Sie auf Fertig
- Klicken Sie am Anmeldebildschirm unterhalb von Bei Daylite Server anmelden wieder auf das Drop-Down-Menü, wählen Sie Ihren Daylite Server aus und melden Sie sich an. Sollten Sie sich nicht im lokalen Netzwerk des Daylite Servers befinden, klicken Sie auf Self-Serve-Anmeldung hinzufügen und tragen Sie die öffentliche Adresse des Servers manuell ein, um sich mit dem Server zu verbinden
- Nachdem die Offline Datenbank vom Server heruntergeladen worden ist, ist Daylite wieder einsatzbereit
Daylite auf iPhone und iPad:
- Starten Sie die Daylite App
- Navigieren Sie am iPhone zu Start -> Einstellungen -> Account und melden Sie sich ab. Am iPad gelangen Sie in der Daylite App über das Zahnradsymbol in die Einstellungen.
- Wählen Sie im unteren Teil des Anmeldefenster Self-Serve und im folgenden Dialog Ihren Daylite Server aus. Melden Sie sich nun mit Ihrem Daylite Benutzernamen und Passwort am Server an. Falls Sie sich nicht im lokalen Netzwerk des Daylite Servers befinden, wählen Sie Entfernter Server und tragen Sie die öffentliche Adresse des Daylite Servers ein um sich anzumelden.
Verwandte Artikel
Wie führe ich ein Backup meiner Daylite Datenbank aus, wenn ich Daylite Cloud nutze?
Wo befinden sich meine Daten, wenn ich Daylite Cloud verwende?
Warum synchronisiert Daylite nicht mehr und zeigt einen "Primary Key Mismatch"?